WAS MACHT EIGENTLICH EINE FACHKRAFT IM FAHRBETRIEB BEI DER BOGESTRA?
  • In erster Linie unsere Fahrgäste mit Bus und Bahn sicher von A nach B bringen. 
  • Gleichzeitig ist sie jedoch auch qualifiziert für den Einsatz in unseren KundenCentern, um unsere Kund*innen dort zu beraten, informieren und betreuen. 

 

DU BIST DER*DIE RICHTIGE FÜR DIESEN BERUFE, WENN DU...
  • zuverlässig, verantwortungsbewusst und kontaktfreudig bist. 
  • gerne mit anderen Menschen zusammenarbeitest und offen auf sie zugehen kannst. 
  • in schwierigen Situationen die Ruhe bewahren kannst. 
  • flexibel, belastbar und stets freundlich bist. 
  • zu Ausbildungsbeginn einen guten Hauptschulabschluss erworben hast. 
  • die Fahrerlaubnis Klasse B bereits besitzt oder du diese bis Ausbildungsbeginn erwirbst. 
WIE LÄUFT DIE AUSBILDUNG AB UND WELCHE INHALTE WERDEN VERMITTELT?
  • Im 1. Lehrjahr lernst du die BOGESTRA mit allem, was zu ihr gehört, kennen: im Werkstatteinsatz kommen spannende Tätigkeiten auf dich zu, wie der Reifenwechsel beim Bus oder der Bremsentausch bei der Straßenbahn, mit unseren Kundenbetreuern lernst du den direkten Kund*innenkontakt sowie unser Betriebsgebiet kennen, in der Leitstelle hilfst du den Kolleg*innen bei Störungen oder Unfällen über Funk weiter, im kaufmännischen Bereich beschäftigst du dich mit der Planung und Disposition des Fahrbetriebs und des Fahrzeugeinsatzes und auch der Einsatz in unseren KundenCentern gehört mit dazu. 
  • Im 2. Lehrjahr steht dann endlich der Erwerb des Busführerscheins an und wenn du möchtest auch der Fahrerlaubnis für unsere Straßenbahnen. Hier schulen wir dich in Theorie und Praxis in- und außerhalb unseres Betriebsgebietes, damit du dann ganz bald alleine fahren kannst!  
  • Die theoretischen Inhalte vermittelt dir die Berufsschule in Hattingen im Rahmen des jeweils 4-wöchigen Blockunterrichts. 
  • Dauer: 3 Jahre
  • Die Ausbildung ist auch in Teilzeit möglich.

 

 
AUF ZU NEUEN ZIELEN! UNSER AZUBI-RUCKSACK IST FÜR DICH GEFÜLLT MIT...
  • einer überdurchschnittlichen Ausbildungsvergütung
  • 30 Tagen Urlaub
  • 39 Stunden wöchentliche Arbeitszeit
  • einem kostenlosen YoungTicket Plus oder DeutschlandTicket
  • toller Zusammenarbeit in einem freundlichen Betriebsklima
  • zwei Einführungswochen zu Beginn der Ausbildung
  • sehr hohen Übernahmechancen
  • Freizeitangeboten, gemeinsamen Events und Azubi-Freizeiten
  • verschiedenen Gesundheitsangebote
  • Rabatten bei verschiedenen Partnern
  • vermögenswirksamen Leistungen
  • einer betrieblichen Altersvorsorge
 
Unsere Ausbildungsplätze im Bereich der Fachkräfte im Fahrbetrieb für 2024 konnten wir bereits alle besetzen, so dass wir aktuell keine Bewerbungen entgegennehmen!

Mit der Auswahl für 2025 beginnen wir in den Sommerferien 2024.

NOCH FRAGEN?

Dann mach dir einen Eindruck von uns auf www.bogestra.de oder schreib eine E-Mail an Katrin Pietsch oder Kirsten Schröder.